
Bunt und vielfältig wird es werden! Das erste Druckfestival Offenbach wird am 9. und 10. Juli der Treffpunkt für ca. 60 Künstlerinnen und Künstler, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dem Thema Drucken beschäftigen. Eine junge und agile Szene zeigt ihre Druckerzeugnisse vom gesiebdruckten Plakat über traditionellen Buchdruck bis zum Comic oder Zine in Knallfarben aus dem Risodrucker. Drucken spielt in Offenbach historisch eine große Rolle. Die Lithografie wurde ausgehend von Offenbach im 18. Jahrhundert in die Welt verbreitet und legte den Grundstein für Plakat- und Bilderdruck, wie er heute allgegenwärtig ist. Das Offenbacher Klingspor Museum sammelt Druckkunst ab 1900 mit dem Schwerpunkt auf moderne und zeitgenössische Druckerzeugnisse. Der Einladung zum Festival nach Offenbach folgte eine Flut an Bewerbungen aus aller Welt. Aussteller*innen aus Offenbach und Umgebung freuen sich nun neben Druckbegeisterten aus Leipzig, Hamburg und Mexico City auf ebenso vielfältige Besucherinnen und Besucher des Festivals. Alle Standbetreiber*innen beteiligen sich mit einem Programmpunkt, so dass nicht nur geschaut und geshoppt werden kann, sondern auch eigenes Drucken angesagt ist. Die Workshops richten sich sowohl an erfahrene Drucker*innen, wie an alle anderen neugierigen Erwachsenen und Kinder, die vielleicht ein Festival-T-Shirt oder eine Postkarte drucken möchten. Für das leibliche Wohl sorgt ‚Mutti freut sich‘ mit ihrem Foodtruck und die benutzbare Kunstinstallation ‚Kitchen – La cuisine transportable‘ erweitert das Angebot um einen Teller Suppe im Austausch für ein Rezept oder eine Zeichnung.
Sommer, Sonne, Musik, Papier und Farbe – das erste Druckfestival Offenbach lädt ein zu Workshops, Lesungen, Vorträgen, Ausstellung, Musik, Essen und Austausch! Im Hof des Büsingpalais, im Klingspor Museum und in der Druckwerkstatt im Bernardbau weiterlesen